- jemandem nachjagen
- perseguir a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
nachjagen — na̲ch·ja·gen (ist) [Vi] jemandem nachjagen jemanden (meist mit einem Fahrzeug) verfolgen, um ihn zu ergreifen ≈ jemandem hinterherjagen: einem flüchtenden Bankräuber nachjagen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nachsetzen — na̲ch·set·zen (hat) [Vi] jemandem / etwas nachsetzen jemandem / etwas schnell folgen, um ihn / es einzuholen oder zu ergreifen ≈ nachjagen, jemanden ↑verfolgen (1) <einem Ausbrecher, einem Dieb nachsetzen; dem Ball nachsetzen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mut — Das Wort Mut umfaßte ursprünglich alle Regungen des Seelenlebens, was sich heute noch in der Wendung ›zumute sein‹ ausdrückt. Sein Mütchen an jemandem kühlen: seine übermütige Laune an ihm auslassen. Mittelhochdeutsch steht in gleichem Sinne (Haß … Das Wörterbuch der Idiome
Augenweide — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… … Das Herkunftswörterbuch
Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon